Der Mythos der „Negativen Kalorien“ bei Sellerie und Co. Einleitung: Der Begriff „Negative Kalorien“ hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Lebensmitteln wie Sellerie. Die Idee dahinter besagt, dass der Körper mehr Energie verbraucht, um diese Lebensmittel zu verdauen, als sie tatsächlich enthalten. In diesem Artikel werden …
März 2025
Thermogenese: Nahrung als Fatburner
Thermogenese: Nahrung als Fatburner Thermogenese bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Körper Wärme produziert, um Energie zu verbrennen. Ein interessanter Aspekt der Thermogenese ist die Fähigkeit bestimmter Nahrungsmittel, den Stoffwechsel anzukurbeln und somit als „Fatburner“ zu fungieren. Diese Lebensmittel erhöhen die Körpertemperatur und verbrauchen mehr Kalorien, was wiederum zur Gewichtsabnahme beitragen kann. Wie …
Cheat Day: Sinnvoll oder kontraproduktiv?
Cheat Day: Sinnvoll oder kontraproduktiv? Ein Cheat Day, also ein Tag, an dem man sich von seiner Diät oder Ernährungsplanung „freispricht“ und sich erlaubt, alles zu essen, was man möchte, ist ein kontrovers diskutiertes Thema im Bereich des Gesundheits- und Fitnesswesens. Einige betrachten ihn als eine willkommene Pause von der strikten Ernährung, während andere argumentieren, …